Wer sein Unternehmen übergeben will, steht vor einer der grössten und zugleich einzigartigsten Herausforderungen in der Unternehmerkarriere. Es kostet Überwindung, sich von seinem Lebenswerk zu lösen und seinem Nachfolger anzuvertrauen.
Es zeugt von hoher und weitsichtiger Verantwortung, sein Unternehmen gesund und mit Perspektiven einem Nachfolger zu übertragen. Die erfolgreiche Gestaltung des Übergabeprozesses gehört zu den wichtigsten und komplexesten unternehmerischen Aufgaben.
Die Zukunftssicherung des Lebenswerkes des Unternehmers ist ein vielschichtiger Prozess, der zwei bis fünf Jahre dauern kann und an alle Beteiligten hohe fachliche und menschliche Anforderungen stellt. Für eine erfolgreiche Nachfolge sind die Etappen frühzeitig festzulegen, um die Effizienz und den Überblick zu behalten und die Strukturen den zukünftigen Erfordernissen anzupassen.
Nebst dem üblichen Tagesgeschäft wird der Unternehmer mit betriebs-, finanzwirtschaftlichen, rechtlichen, steuerrechtlichen, strukturellen sowie strategischen Fragen konfrontiert. Gleichzeitig birgt der Ablösungsprozess eine nicht zu unterschätzende Emotionalität in sich. Der Unternehmer wird sich nach neuen Lebensperspektiven ausrichten müssen, und es sind viele, miteinander zusammenhängende Fragen zu beantworten und Aufgaben zu lösen.
Dazu ist eine umfassende Projektplanung notwendig. Nur wenn die unternehmerische Zukunftssicherung als Prozess verstanden wird, ist die erfolgreiche Übertragung, die Sicherung sowie der Fortbestand des Lebenswerkes gewährleistet.
Nachfolgebegleitung bedeutet Zukunftsgestaltung und Zukunftssicherung, sowie fachliche Unterstützung und verständnisvolle Leitung.
Für den übergebenden Unternehmer sind der Wert seines Unternehmens, die Sicherstellung der Qualität der Produkte und Leistungen, der Erhalt der Arbeitsplätze und der Fortbestand des Unternehmens ohne Verluste und Einbussen von grösstem Interesse.
Der künftige Unternehmer ist daran interessiert, das bisherige Potenzial des Unternehmens nachhaltig zu nutzen und seine Investition abzusichern. Das Unternehmen soll die hohe Qualität seiner Leistungen und den Grossteil der Arbeitsplätze halten können. Unsere Art der ganzheitlichen Projektbegleitung ermöglicht allen drei Hauptdarstellern - Übergeber, Unternehmen und Nachfolger - gemeinsam Werte zu erhalten und neue schaffen zu können.
Jedes Unternehmen hat seine Eigenheiten, die einer massgeschneiderten Lösung bedürfen. Der Schritt der Übergabe kann nicht trainiert werden. Die Nachfolge Ihres Unternehmens gehen Sie einmal an. Dies und die Vielschichtigkeit des Übergabeprozesses verlangen eine klare Zielfokussierung und Koordination.
Wir freuen uns, Sie bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens und Ihres Lebenswerkes begleiten zu dürfen. Legen Sie Ihre Nachfolge in starke und erfahrene Hände. Ihre Unternehmensübergabe soll zur Krönung Ihrer unternehmerischen Karriere werden.
Alte Steinhauserstrasse 1
6330 Cham
Tel.: +41 41 748 62 00
Fax: +41 41 748 62 01
Mail: welcome@sefid.ch
Alte Steinhauserstrasse 1
6330 Cham
Tel.: +41 41 748 62 30
Fax: +41 41 748 62 31
Mail: welcome@sefid.ch